Onlinedienste A - Z
Onlinedienste A-Z
[warning]Soweit es sich bei den Inhalten nicht um ein PDF-Formular handelt benötigen Sie für die Onlinedienste die Bayern-ID, Elsterzugang oder ein Unternehmerkonto. Hilfe: Einführung für Neulinge!
Soweit es sich bei den Inhalten nicht um ein PDF-Formular handelt benötigen Sie für die Onlinedienste die Bayern-ID, Elsterzugang oder ein Unternehmerkonto. Hilfe: Einführung für Neulinge!
Bild | Anrede/Name/Kontakt | Partei |
---|---|---|
![]() |
1. Bürgermeister Markus Müller |
CSU |
![]() |
2. Bürgermeister Schreiner Thomas |
CSU |
![]() |
3. Bürgermeister Altmann Franz Jahrgang 1952 Vordermais 22 |
Unabhängige Wähler |
![]() |
Marktrat Altmann Roland |
SPD Parteifreie |
![]() |
Marktrat Aschenbrenner Markus |
CSU |
![]() |
Marktrat Bachl Bernhard |
SPD Parteifreie |
![]() |
Marktrat Brandl Christian |
Unabhängige Wähler |
![]() |
Markträtin Breu Maria |
CSU |
![]() |
Marktrat Dr. Gerhard Fuchs |
FW Atzlern |
![]() |
Marktrat Hornig Manfred |
SPD Parteifreie |
![]() |
Markträtin Kreuziger Sabine |
CUW |
![]() |
Marktrat Dr. Johannes Müller |
FW Atzlern |
![]() |
Marktrat Neumeyer Ulrich |
Unabhängige Wähler |
![]() |
Marktrat Pfeiffer Ludwig |
CSU |
![]() |
Marktrat Pongratz Ludwig Jahrgang 1971 Wittmannstr. 5 |
CSU |
![]() |
Markträtin Sperl Evi Jahrgang 1978 Unterkaltenhofstr. 15 |
SPD Parteifreie |
![]() |
Marktrat Stoiber Alois Jahrgang 1972 Untere Dorfstr. 12 A |
CUW |
Haupt- und Finanzausschuss:
Vorsitz: Müller Markus, Mitglieder: Pfeiffer Ludwig, Schreiner Thomas, Hornig Manfred, Neumeyer Uli, Dr. Müller Johannes, Kreuziger Sabine
Bau- und Umweltausschuss:
Vorsitz: Müller Markus, Mitglieder: Aschenbrenner Markus, Pongratz Ludwig, Bachl Bernhard, Altmann Franz, Dr. Fuchs Gerhard, Stoiber Alois
Tourismus- und Kulturausschuss:
Vorsitz: Müller Markus, Mitglieder: Breu Maria, Pongratz Ludwig, Bachl Bernhard, Altmann Franz, Dr. Fuchs Gerhard, Kreuziger Sabine
Rechnungsprüfungsausschuss:
Vorsitz: Altmann Roland, Mitglieder: Pfeiffer Ludwig, Schreiner Thomas, Hornig Manfred, Neumeyer Uli, Dr. Müller Johannes, Stoiber Alois
Schulverband Neukirchen b.Hl.Blut: Bgm. Müller Markus (Vertreter: Schreiner Thomas), Brandl Christian (Vertreter: Pongratz Ludwig), Sperl Evi (Vertreter: Altmann Roland)
Jugendbeauftragte: Kreuziger Sabine
Familienbeauftragte: Sperl Evi
Seniorenbeauftragter: Altmann Franz
Das Standesamt Neukirchen b.Hl.Blut bietet mit seinem neuen Trausaal den richtigen Rahmen für Ihren individuell gestalteten Hochzeitstag.
Für ein dazugehöriges Rahmenprogramm steht Ihnen die Neukirchner Gastronomie sowie die Touristinformation mit Auskünften gerne zur Verfügung.
Verbinden Sie den "Schönsten Tag in Ihrem Leben" mit einem Aufenthalt oder Urlaub in unserem schönen Wallfahrtsort mit einer Fülle von Sehenswürdigkeiten, Freizeit- und Erholungsangeboten.
Reservieren Sie rechtzeitig Ihren Trauungstermin - am besten telefonisch oder per E-mail.
Montag bis Freitag 9:00 Uhr – 12:00 Uhr
Montag bis Donnerstag 13:00 Uhr – 16:00 Uhr
Freitagnachmittag oder Samstag nach Vereinbarung
Zunächst ist eine Anmeldung der Eheschließung bei uns im Standesamt unbedingt erforderlich. Diese Anmeldung soll von beiden Verlobten gemeinsam und persönlich erfolgen. Die Anmeldung ist 6 Monate gültig. Sie kann daher frühestens 6 Monate vor Ihrem Eheschließungstermin erfolgen. In Ausnahmefällen, z.B. bei beruflicher Verhinderung kann einer der Verlobten mit einer Vollmacht die Eheschließung allein anmelden. Die Eheschließung selbst kann dann in jedem beliebigen Standesamt Ihrer Wahl stattfinden.
Falls Sie nicht in Neukirchen b.Hl.Blut wohnhaft sind ist für die Anmeldung der Eheschließung Ihr Wohnortstandesamt zuständig.
Welche Unterlagen und Dokumente brauche ich ?
Nachstehend sind die Unterlagen aufgelistet, die Sie bei der Anmeldung der Eheschließung vorlegen müssen.
Sie sind deutsch, volljährig und waren noch nicht verheiratet ? Dann bringen Sie mit:
Bei Geburt im Ausland ist eine Geburtsurkunde erforderlich, die entweder mehrsprachig als internationale Ausfertigung erstellt wird oder durch einen deutschen vereidigten Übersetzer nach ISO-Norm übersetzt werden muss. Beachten Sie hierbei bitte unbedingt auch die Regelungen bezüglich Apostille und Legalisation.
Wenn Sie bereits verheiratet waren ...
dann besorgen Sie sich bitte zusätzlich von dem Standesamt, bei dem Sie schon einmal geheiratet haben, eine beglaubigte Abschrift des nun als Heiratsregister fortgeführten Familienbuches. Und evtl. Scheidungsurteil bzw. Sterbeurkunde.
Wenn Sie gemeinsame Kinder haben ...
dann bringen Sie zusätzlich eine Geburtsurkunde des Kindes mit.
Bei der Anmeldung zur Eheschließung dürfen die vorgenannten Unterlagen nicht älter als 6 Monate sein
Namensrecht
Bereits vor der Anmeldung zur Eheschließung sollten Sie sich Gedanken machen, welchen Namen Sie künftig führen wollen. Eine wichtige Entscheidung. Bedeutet dies doch, dass Sie diesen Namen meist bis ans Ende Ihres Lebens tragen. Der Gesetzgeber lässt viele Möglichkeiten zu. Fragen Sie ganz einfach bei Ihrem Standesamt nach und Sie erhalten Ihre ganz persönlichen Informationen.
Zeugen werden im Standesamt nicht mehr gebraucht. Nach wie vor können Sie aber gern nach altem Brauch Trauzeugen mitbringen.
Weitere Informationen
Frau Rank Telefon 09947/9408-13 oder 9408-0
Hier können Sie sich die Ausgaben des vierteljährlich erscheinenden Gemeindebote nochmals ansehen.
Für redaktionelle Beiträge wenden Sie sich bitte an Antonia Buschek, Tel. 09947/9408-20.
Die Ausgaben erscheinen vierteljährlich zum Ende des Quartals.
Titel | Download |
---|---|
Gemeindebote Ausgabe 2025-2 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2025-1 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2024-4 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2024-3 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2024-2 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2024-1 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2023-4 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2023-3 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2023-2 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2023-1 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2022-4 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2022-3 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2022-2 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2022-1 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2021-4 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2021-3 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2021-2 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2021-1 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2020-4 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2020-3 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2020-2 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2020-1 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2019-4 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2019-3 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2019-2 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2019-1 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2018-4 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2018-3 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2018-2 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2018-1 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2017-4 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2017-3 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2017-2 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2017-1 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2016-4 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2016-3 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2016-2 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2016-1 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2015-4 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2015-3 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2015-2 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2015-1 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2014-4 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2014-3 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2014-2 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2014-1 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2013-4 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2013-3 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2013-2 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2013-1 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2012-4 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2012-3 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2012-2 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2012-1 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2011-4 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2011-3 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2011-2 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2011-1 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2010-4 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2010-3 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2010-2 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2010-1 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2009-4 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2009-3 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2009-2 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2009-1 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2008-2 | PDF Download |
Gemeindebote Ausgabe 2008-1 | PDF Download |