Skip to main content

" Schutzpatrone im Bauernhaus " (vom 10. April 2003 bis 21. März 2004)

| Ausstellungen

Sonderausstellung "Schutzpatrone im Bauernhaus"

Nationalmuseum Prag (Historisches Museum, Abteilung Volkskunde) präsentiert neue Ausstellung im Wallfahrtsmuseum Neukirchen b. Hl. Blut


Das Wallfahrtsmuseum Neukirchen b. Hl. Blut gilt als federführend, was die Zusammenarbeit mit tschechischen Museen betrifft. Als weiterer großer Erfolg darf die neue Sonderausstellung gewertet werden, die von 10. April bis 21. März 2004 gezeigt wird und aus Beständen des Nationalmuseums Prag bestückt wird.

Ich bin niemandem verpflichtet
nur dem Herrgott
dem Johann von Nepomuk
meinem lieben Patron....

Volkslied aus Böhmen

Die Volksfrömmigkeit prägte nicht nur die Glaubensvorstellung, sondern nahm auch deutlichen Einfluß auf die Entwicklung der bildenden Kunst und der Volkskunst. Der Volkskünstler ahmte die Stilkunst nach und paßte sie durch gewisse Verkürzungen und Vereinfachungen seinem Geschmack an. Im Barockstil wurden Statuen und Gemälde von Heiligen angefertigt, deren legendäres und beispielhaftes Leben die Moral des gläubigen Menschen beeinflussen sollte. Die Verbindung von Glaube und Kunst fand ihren Weg in das kleinste Dorf und Haus.Die Schönheit des Barockstils belebte und durchdrang das ganze Land und das ganze Volk.

Die Verehrung der Schutzheiligen, denen vom Volk großer Einfluß auf verschiedenste Lebensbereiche zugeschrieben wurde, äußerte sich darin, dass die Gläubigen sich mit Gemälden und Statuen umgaben und dass sie solche Gemälde und Statuen an wichtigen Stellen platzierten. Neben dem Schutz der Wohnung erachtete man es auch als notwendig, den äußeren Schutz des Hauses, des Dorfes, der Kirche und der Straße zu gewährleisten.

Weitere Lebensbereiche die in der Ausstellung mit Patronen präsentiert werden: "Wohlstand und Gesundheit", "Landwirtschaft", "Handwerk", "Naturkatastrophen - Feuer - Wasser - Blitzschlag"



Krug mit Darstellung der Heiligen Katharina, Patronin der Müller, Wagner, Spinnweber.

Fayence, datiert 1798, Monogramm „M.B.“

Mähren, Höhe 22,5 cm

 

Heiliger Laurentius. Patron der Köche, Brauer, Feuerwehrleute.

Mehrfarbig gefasste Holzschnitzerei. Böhmen, Ende 18. Jh.

Höhe 39 cm

 

 

Teller mit Abbildung des Heiligen Johannes Nepomuk.

Fayence, Mähren, Velká Bítěš, datiert 1854, signiert „F.Z.“

Durchmesser 31 cm

 



Die Heiligen wurden als Mittler zwischen den Menschen und Gott angesehen. Sie gelten als Helfer und Heiler bei verschiedenen Sorgen und Krankheiten. Es setzte sich die Vorstellung durch, dass in bestimmten Anliegen die Anrufung spezieller Heiliger besonders wirksam ist. Zu dieser Gruppe gehören die Heiligen 14 Nothelfer (Georg, Blasius, Erasmus, Pantaleon, Veit, Christophorus, Dionysius,  Cyriakus, Achatius, Eustachius, Ägidius, Margareta, Barbara, Katharina) und die Heiligen Rochus, Sebastian, Rosalia, Apollonia und weitere. 


Heiliger Wenzel. Patron der Weinbauern, Brauer. Mehrfarbig gefasste Holzschnitzerei.
Böhmen, um 1800. Höhe 29,5 cm


Die nationale und religiöse Tradition zeigt natürlich Unterschiede in Abhängigkeit von den lokalen und kulturellen Bedingungen.

Einer der wesentlichen Züge böhmischer Volksfrömmigkeit in der Barockzeit war der Kult der böhmischen Landespatrone, der Schutzheiligen des Landes und der Kirche. Der Nationalschutzheilige Wenzel wurde mehr in Böhmen, die Heiligen Cyrillus und Methodius mehr in Mähren verehrt.


Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Konzept und Texte:
PhDr. Alena Vořišková und PhDr. Helena Mevaldová,
Nationalmuseum Prag, Historisches Museum, Abteilung für Volkskunde

Gefördert im Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiative
INTERREG III A und EFRE