Zum Hauptinhalt springen

Weißes Gold für geweihtes Wasser – Weihwasserkessel aus Porzellan

| Baumann Lisa | Ausstellungen

weihbrunnkesserl hl.familieweihbrunnkesserl schutzengel kinderweihrunnkesserl schutzengel kinder2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In den ländlichen Anwesen hing das Weihwasserkesselchen neben der Stubentür und beim Verlassen der Stube bekreuzigte man sich mit dem wasserbenetzten Finger. Oftmals war darüber ein Armenseelentaferl platziert, das man dann ebenfalls kurz bespritzte, um zur Entsühnung der Armen Seelen im Fegfeuer beizutragen.

Sofern die Pandemie-Regelungen es zulassen, kann ab Karsamstag, 3. April, im Wallfahrtsmuseum eine neue, sehenswerte Ausstellung besichtigt werden. Vor zwei Jahren überließ eine Sammlerin aus Baden-Württemberg dem Wallfahrtsmuseum Neukirchen b. Hl. Blut 222 Weihwasserkesselchen als Schenkung. Jahrzehntelang hatte sie diese zusammengetragen, auf Flohmärkten entdeckt oder von Reisen mitgebracht. Die meisten der Weihbrunnkesserl sind aus Porzellan oder Biskuitporzellan, auch „weißes Gold“ genannt, und sie sind mit verschiedensten Motiven verziert, mal vollplastisch, mal als Relief, mal aufgedruckt. Gängige Darstellungen sind Marienfiguren, Christus am Kreuz, Herz Jesu und Herz Mariä, die Heilige Familie, die Heilige Dreifaltigkeit oder Schutzengel. In der Sammlung finden sich aber auch eher seltene Darstellungen wie die Geburt Christi, das Prager Jesulein oder Kinderfiguren.

Die Weihwasserkesselchen sind eine Bereicherung für das Museum. Sie wurden mittlerweile einzeln erfasst, nummeriert, vermessen, fotografiert und beschrieben. Ein Großteil kann jetzt präsentiert werden, ergänzt mit passenden Figuren, Andachtsbildchen, Drucken und Gemälden.

Weihwasser wird in der katholischen Kirche bei der Taufe und zur Segnungverwendet. Das Taufwasser wird in der Feier der Osternacht geweiht („Osterwasser“). Durch Besprengen mit Weihwasser sollen Personen und Gegenstände geschützt werden, daher auch die Redewendung „Etwas meiden (fürchten) wie der Teufel das Weihwasser“. An den Kircheneingängen befinden sich Gefäße mit Weihwasser, mit dem sich die Gläubigen beim Betreten und Verlassen der Kirche bekreuzigen, um an die Taufe zu erinnern. (Text: Günther Bauernfeind M.A.)

Die Ausstellung kann bis 5. November 2021 besichtigt werden.